NANO- UND MACRO-INFLUENCER:INNEN

Case Study
MOHU

Eine kanalübergreifende Influencer-Kampagne für MOHU – das nationale Abfallwirtschaftsunternehmen Ungarns

Um Aufmerksamkeit und Aufklärung rund um die getrennte Abfallsammlung zu fördern, haben wir gemeinsam mit MOHU – dem nationalen Abfallwirtschaftsunternehmen Ungarns – eine groß angelegte Influencer-Kampagne gestartet. Die Kampagne richtete sich an die breite Bevölkerung und kombinierte echte Gespräche im Alltag mit UGC auf Social Media, um nachhaltige Gewohnheiten zu etablieren und ein kollektives Verantwortungsbewusstsein zu stärken.

Diese Kampagne drehte sich nicht nur um Reichweite, sie zielte darauf ab, neue Verhaltensweisen durch vertrauensvolle Gespräche unter Gleichgesinnten, praktische Impulse und langfristiges Community-Engagement zu verankern.

Über die Marke

MOHU (MOHU MOL Hulladékgazdálkodási Zrt.) ist das nationale Abfallwirtschaftsunternehmen Ungarns. Es verfolgt das Ziel, eine Kreislaufwirtschaft aufzubauen – durch die getrennte Sammlung und Wiederverwertung von Abfällen. Angesichts wachsender ökologischer Herausforderungen möchte MOHU das Bewusstsein der Bürger:innen dafür stärken, wie kleine alltägliche Handlungen, etwa das Sortieren von Papier, Plastik und Glas – langfristige Auswirkungen auf unsere Umwelt haben können.

Unser Ansatz

Wir haben 2.263 Nano-Influencer:innen in ganz Ungarn aktiviert, ausgewählt auf Basis ihres erklärten Engagements für Mülltrennung, ihrer Präsenz auf Social Media und ihres Potenzials, Gespräche im Alltag anzustoßen und andere zu inspirieren.

Alle Teilnehmer:innen erhielten klare Anleitungen, edukative Inhalte und visuelles Material, um reale Gespräche mit Familie, Freund:innen und Nachbar:innen zu erleichtern. Gleichzeitig wurden sie dazu ermutigt, ihre Erfahrungen online zu dokumentieren, mit dem Kampagnen-Hashtag #SzelektáldTudatosan. Auf Instagram, Facebook und TikTok teilten sie Routinen, Erkenntnisse und persönliche Reflexionen.

Zur weiteren Steigerung der Sichtbarkeit wurden vier Macro-Influencer:innen eingebunden, die die Botschaft über Instagram Reels und TikTok-Videos verbreitet haben.

Das Resultat

🗣 Word-of-Mouth & Verhaltensänderung
• 217.456 Menschen wurden durch persönliche Gespräche erreicht: Erfasst über die G0 → G1 → G2 Relay Score-Methodik.
• 91 % der Teilnehmer:innen gaben an, nach der Kampagne mit der Mülltrennung zu beginnen oder diese fortzusetzen
• 99,4 % würden die getrennte Abfallsammlung im Freundes- und Bekanntenkreis weiterempfehlen
• Die Teilnehmer:innen teilten praktische Tipps, stellten Fragen und initiierten Dialoge in ihrer Community rund um Recycling im Alltag

📲 Online-Sichtbarkeit & User-Generated-Content
• 2.075 UGC-Posts und Stories auf Instagram, Facebook und TikTok veröffentlicht
• 623.005 organische Online-Reichweite während der Kampagne generiert
• Die Inhalte zeigten echte Routinen zur Mülltrennung, nachhaltige Gewohnheiten und persönliche Call-to-Actions
• Beiträge der Macro-Influencer:innen sorgten für zusätzliche 1,1 Mio. Reichweite, mit TikTok-Engagement-Raten von bis zu 12 %

🧠 Brand Insights & öffentliches Feedback
• Die Kampagne machte typische Challenges bei der Mülltrennung sichtbar: darunter Platzmangel, unklare Richtlinien und Lücken in der Infrastruktur
• Teilnehmer:innen äußerten großes Interesse an weiterer Aufklärung und lobten MOHU dafür, das Thema zugänglicher gemacht zu haben
• Viele teilten reflektierte und emotional aufgeladene Botschaften in Blogbeiträgen und im Kampagnen-Feedback – und zeigten einen Wandel im Denken: weg von Pflichtgefühl, hin zu geteilter Verantwortung.
„Es ist kein Verzicht – es ist ein Beitrag für die Zukunft unserer Kinder.“

Wirkung & Learnings aus der Aktivierung

Diese Kampagne hat gezeigt, wie eine community-basierte Aktivierung in Kombination mit authentischem Influencer-Content zu großflächiger Verhaltensänderung beitragen kann. Durch die gezielte Ansprache sowohl offline als auch online gelang es MOHU, Mülltrennung als gemeinschaftlichen, sichtbaren und sinnstiftenden Akt zu etablieren. Gleichzeitig lieferte die Initiative wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Kommunikationsmaßnahmen – und bestätigte: Aufklärung, Klarheit und menschliche Nähe sind entscheidend, um öffentliche Beteiligung nachhaltig zu fördern.

Mohu_Case Study_TERRITORY

Offline Interaktionen

Social Media Posts

Macro-Influencer-Reichweite

%

Würden weiter trennen

%

Würden weiterempfehlen

TEILE AUF